Mittelfränkische Meisterschaften Blockwettkämpfe - Dinkelsbühl

Bestleistungen zwischen Hagel und Sonnenschein

Nach der heimischen Bahneröffnung ging es für das Zirndorfer Gespann am darauffolgenden Wochenende nach Dinkelsbühl. Es war die erste Teilnahme an mittelfränkischen Blockwettkämpfen für alle Athletinnen und Athleten. Geprägt ist der Block vor allem durch den Hürdenlauf, welcher in jedem Block absolviert werden muss und eine Schlüsseldisziplin darstellt.

Bayerische Seniorenmeisterschaften Lauf/Sprung - Herzogenaurach

Plätze 1, 2 und 3 für Zirndorfer Senioren

Zur Ermittlung der besten bayerischen Senioren im Bereich Lauf und Sprung war in diesem Jahr für uns aus Zirndorf keine weite Anreise nötig, am 11. Mai hatte die TS Herzogenaurach alle bayerischen Athleten der Altersklassen M30 und älter geladen. Zwei Sportler des TSV Zirndorf waren vor Ort, in der M40 ging Johannes Heider im Hochsprung und über die 110 Meter Hürden an den Start, während Werner Kohnen in der M80 im Hochsprung antrat. Ähnlich wie eine

Leichtathleten trotzen den winterlichen Temperaturen

Ein kleines Jubiläum gab es zu feiern, denn die Bahneröffnung wurde erstmals 2014 ausgetragen, sodass wir nun das „Fünfjährige“ hatten. Seitdem hat sich die Veranstaltung immer weiterentwickelt, von Jahr zu Jahr kommen mehr Sportler nach Zirndorf um hier in die Freiluftsaison einzusteigen. So konnten allein dieses Jahr 25 Athleten im Vergleich zu 2018 mehr begrüßt werden, die weiteste Anreise hatten hierbei die Sportsfreunde aus Vöhringen

Ein kleines Jubiläum durfte dieses Jahr in Warnemünde gefeiert werden, denn das diesjährige Trainingslager war das Fünfte seiner Art. So konnte Marcus Grun auch gleich zu Beginn unserem Pensionswirt Bruno einen original TSV-Wimpel überreichen, welcher nun im Frühstücksraum hängt. Mit 13 Sportlerinnen und Sportlern waren wir dieses Jahr auch eine große und vor allem junge Trainingsgruppe.

Nach den ersten Tagen auf der örtlichen Aschenbahn und dem Besuch im Rostocker Leichtathletikstadion

Hallensportfest - Fürth

Bestleistungen am Fließband

Es war für den Nachwuchs wieder ein ganz besonderer Wettkampf, sie durften wie die „Großen“ in einer Leichtathletikhalle ihr Können unter Beweis stellen. Dass dieses Format ankommt, spiegelte sich in der Meldeliste mit 220 Teilnehmern wieder.
Während die Jungs Jonas Seling (Platz 3) und Neuling Tim Bachmann (Platz 10) beim Weitsprung auf Bestmarken gesprungen sind, mussten die Hürdenläufer ihre Nervosität vor dem ersten Sprint mit „Hindernissen“ ablegen. Am besten ist

Mit einer Einladung der Stadt Zirndorf zur Ehrung der verdienten und erfolgreichen Sportler, blicken die Eingeladenen im Februar noch einmal auf die vergangene Saison zurück.
Dieser Rückblick erfolgt sicher immer mit sehr positiven und schönen Erinnerungen an die Erfolge im letzten Jahr.

Auch 2018 war für die Leichtathleten des TSV wieder eine Saison mit vielen Erfolgen auf verschiedenen Ebene. Angefangen bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften bis hin zur Teilnahme an Bayerischen und Deutschen

Deutsche Jugendmeisterschaften - Sindelfingen

Zum Abschluss der Hallensaison standen für Miriam Backer am 23. und 24. Februar im Glaspalast in Sindelfingen die Deutschen Meisterschaften der U20 auf Plan. Krankheitsbedingt konnte sie ihre Wunschstrecke – die 400 Meter – leider bei den Bayerischen Meisterschaften zwei Wochen zuvor nicht laufen und ging daher über die 200 Meter an den Start.

Waldlauf - Büchenbach

Büchenbach ein Termin, den unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten jedes Jahr immer wieder gerne im Kalender stehen haben.

So machten sich, zur 84igsten Ausgabe des Büchenbacher Waldlaufes, 14 TSVler auf den Weg in den Landkreis Roth.
Unsere Starter: Malin, Anna, Amelie G., Kira, Marie, Elena, Johanna, Amelie B., Moritz, Jonas, Raphael, Paul und dazu Antonia und Isabella als lautstarke Unterstützung.

STUDEX Crosslauf - Eckental

Crossiger geht’s kaum!

Gemäß dem Motto "Ein Wettkampf ist das bessere Training" machte sich eine kleine Gruppe unerschrockener Crossläufer/innen auf nach Eckental, um dort unter Wettkampfbedingungen ihre Ausdauerfähigkeit zu trainieren.
Tiefer Matsch, Pfützen, Schneereste und Eisplatten – uns erwartete eine läuferisch sehr anspruchsvolle, 1430m lange Strecke, die Moritz Westphal-Luther (M9) als erster Zirndorfer zu bewältigen hatte. In einem flotten Rennen kam er dabei auf dem achten Platz ins