Waldlauf - Büchenbach

Gute Ausbeute zu Beginn der Crosssaison

Der Büchenbacher Waldlauf steht bei vielen Vereinen fest im Laufkalender. Zu Beginn der Crosssaison durfte deshalb der TV 21 Büchenbach mit 356 Teilnehmern auch einen Rekord seines 85. Waldlaufes verzeichnen. Einen großen Anteil hatte daran auch der TSV Zirndorf, denn mit 25 Starterinnen und Startern waren wir dieses Jahr nicht nur in der Spitze sondern auch in der breite gut vertreten.

Vor wenigen Wochen hat unser Bezirk eine erneute Kampfrichter-Ausbildung angeboten. Nachdem wir erst 2016 die ersten Mitglieder zur Ausbildung entsandt haben, 2018 weitere Mitglieder folgten, freuen wir uns umso mehr, dass wir auch im darauf folgenden Jahr 2019 weitere zwei Mitglieder gefunden haben, welche sich der Ausbildung unterzogen haben.

Trainerin Pam Gösl und Jugendathletin Jana Friedrich lernten bei der Zweitages-Veranstaltung die Regeln und Grundsätze unserer geliebten Sportart.

Wir

Stadtmeisterschaften im Laufen - Zirndorf

Zirndorf suchte seine Stadtmeister im Laufen

Der Teilnehmerrekord aus 2017 mit über 300 Teilnehmern konnte zwar nicht erreicht werden, dennoch waren wieder mehr Läufer am Start als noch 2018 und das obwohl sich die Starter ausschließlich auf die Altersklassen U12 bis U8 verteilten. Jugendliche geschweige Erwachsene waren kaum bis gar nicht am Start. Insgesamt gingen dennoch rund 266 Starter an den Start und duellierten sich im Zirndorfer Stadtpark vor den Augen des Bürgermeisters Thomas

30. Schülerolympiade - Altenberg

Finale.. ohooo

Kinderleichtathletik Finale – traditionell beim TSV Altenberg, ebenfalls traditionell bei strahlendem Sonnenschein.
Nach 4 erfolgreichen Teilnahmen an Kinderleichtathletik Wettkämpfen durften bei besten äußeren Bedingungen unsere qualifizierten Altersklassen U 10 und U 12 motiviert  und mit viel Elan an den Start

In der U 12 waren 6 gemeldete Mannschaften am Start. Gestartet wurde mit der Pendelstaffel. 3 Minuten über kleine Hürden laufen, Staffelholz übergeben und zurück sprinten

Nordbayerische Seniorenmeisterschaften - Röthenbach

Ein halbes Dutzend Titel für den TSV

In Röthenbach an der Pegnitz wurden am 07. September die Nordbayerischen Seniorenmeisterschaften ausgetragen und zwei Zirndorfer Athleten waren am Start. Während Johannes Heider (M40) im Hochsprung und Weitsprung an den Start ging hatte sich Werner Kohnen (M80) ein wesentlich umfangreicheres Programm vorgenommen – Hochsprung, Kugel, Diskus und Speer.
Beim Wurf hatte Werner in jeder Disziplin den gleichen Gegner, Richard Erhard vom 1. FC Rottershausen, und

Deutsche Meisterschaften - Berlin

Starke Auftritte auf der ganz großen Bühne

Das Olympiastadion in Berlin steht für zahlreiche große und bedeutsame Ereignisse des deutschen Sports und spielt auch in der deutschen Geschichte eine Rolle, nicht immer uneingeschränkt positiv. Am ersten Wochenende im August 2019 kam ein weiterer sportlicher und rundum positiver Eintrag hinzu, zehn unterschiedliche Sportverbände ermittelten im Rahmen der Berlin Finals 2019 gemeinsam ihre Deutschen Meister, und auf dem Olympiagelände waren neben den

Deutsche Jugendmeisterschaften U18/U20 - Ulm

Zum Höhepunkt der Saison in der deutschen Jugendleichtathletik trafen sich vom 26. bis zum 28. Juli Deutschlands beste Leichtathleten der U18 und U20 in Ulm zu den Deutschen Jugendmeisterschaften. Zwei Wochen nach den erfolgreichen Bayerischen Meisterschaften ging Miriam Backer bei der weiblichen U20 über 100 Meter Hürden und 400 Meter Hürden an den Start. Nach der Hitzewelle zuvor hatte es mehrfach heftig gewittert und abgekühlt, und auch an ihren beiden Wettkampftagen sollte das Wetter eine

Gemischte Gefühle

Einer Woche nachdem die Aktiven ihren Auftritt im Augsburger Rosenaustadion hatten, gingen in der Universitätsstadt die jüngere Altersklassen U23 und U16 an den Start. Mit über 730 gemeldeten Athletinnen und Athleten sollte es ein weiteres Leichtathletik-Spektal werden.
Amelie Brandl (U16) und Zoé Brock (U23) vertraten den TSV auf der bayerischen Ebene.