Wiederaufnahme Trainingsbetrieb

Liebe Mitglieder,

seit Montag, den 18. Mai 2020 können wir endlich wieder auf dem Bibertsportplatz trainieren. Die aktuellen Umstände stellen uns alle vor eine Herausforderung. So können unsere Trainer leider nur in Kleinstgruppen Trainingseinheiten abhalten. Dahinter steckt auch ein enormer organisatorischer Aufwand. Im Vorfeld muss jeder Trainer Segmente buchen, sodass die Trainingsgruppen den vorgeschriebenen Mindestabstand von 30 m zueinander wahren können.

Gespräch mit Tina Pröger zum Thema Sport und Corona Epidemie

STEIN – (el) Die 25-jährige Tina Pröger ist hauptberuflich als Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung tätig und daneben Leichtathletik-Spezialistin beim TSV Zirndorf. 2020 wurde sie in den Disziplinen Weit- und Dreisprung schon zum wiederholten Mal Bayerische Meisterin, im Dreisprung Süddeutsche Hallenmeisterin und Achte bei der Deutschen Hallenmeisterschaft.

Blauer Kurier: Wegen des Coronavirus sind  viele  Sportveranstaltungen abgesagt und Sporthallen geschlossen. Wie sieht es in der

Absage: Mai-Veranstaltungen

In einer gestrigen Sitzung wurde vom Verband beschlossen, alle Veranstaltungen im Mai vorerst abzusagen. Wann und ob diese Veranstaltungen nachgeholt werden können, kann zum heutigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.

An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Unterstützern - ob finanziell oder organisatorisch - recht herzlich bedanken, welche bereits jetzt viel Energie in die Vorbereitung für die Bayerischen Langstaffelmeisterschaften gesteckt haben! Wir werden diese Arbeit

Aktuelle Situation

Liebe Mitglieder,
liebe Athletinnen und Athleten,
liebe Eltern,

aufgrund der aktuellen Situation hat sich auch unser Hauptverein dazu entschieden, den kompletten Trainingsbetrieb vorerst bis einschließlich 19. April 2020 einzustellen!
Alle Sportstätten der Stadt Zirndorf sowie des TSV Zirndorf bleiben ebenfalls im genannten Zeitraum für den Sportbetrieb geschlossen!
Danach wird die Situation neu betrachtet.

Update 15.4.2020: Bedeutung der Icons bei den Wettkampfterminen
⛔ = Wettkampf abgesagt

Zuwachs im Zirndorfer Trainer-Team

Zum zweiten Mal hat der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) die Ausbildung zum C-Trainer mit dem Profil "Kinderleichtathletik" angeboten. 22 Interessenten nahmen an der zweiten Ausgabe dieser Ausbildung teil und dürfen sich ab sofort „C-Trainer Kinderleichtathletik“ nennen.

Die Grundausbildung absolvierten die angehenden C-Trainer Kinderleichtathletik gemeinsam mit den C-Trainern Leistungssport in einer der drei Ausbildungsregionen des BLV. Der Aufbaukurs mit dem Profil

Deutsche Hallenmeisterschaften - Leipzig

Am vorletzten Februar-Wochenende fanden in der Leipziger Arena die 67. Deutschen Hallenmeisterschaften statt. Mit dabei war auch Horizontalspringerin Tina Pröger, derzeit wieder mehr auf den Dreisprung fokusiert. Kurz vor Ablauf der Meldefrist gelang ihr der Sprung auf den Zug der Deutschen Hallenmeisterschaften, wenige Wochen zuvor in Sindelfingen überbot sie die geforderte Norm. Die Arena war an beiden Tagen bis auf den letzten Platz ausverkauft, dementsprechend war die Stimmung im ovalen

Bayerische Hallenmehrkampfmeisterschaften - Fürth

Mehrkampf-Elite schnuppert Hallenluft

Seit einigen Jahren finden die bayerischen Hallenmehrkampfmeisterschaften nun an einem Tag in Form eines Vierkampfs statt, angesichts der sehr großen Anzahl an Teilnehmern wohl die richtige Wahl des Veranstalters. Vom TSV Zirndorf waren drei Athletinnen vor Ort, Johanna Westphal (W14), Nele Gösl (W15) und bei den Frauen Selina Thiel.

Anerkennung für sportliche Leistungen

Großer Bahnhof in der Paul-Metz-Halle anlässlich der Sportlerehrung der Stadt: Weil die Athleten so erfolgreich waren, gab es zwei Veranstaltungen – nachmittags erhielten 52 Jungsportler ihre Urkunden und Medaillen, am Abend folgten dann 179 Aktive.

Süddeutsche Hallenmeisterschaften - Sindelfingen

Spannende Sache in Sindelfingen

Bekannt dürfte Sindelfingen hauptsächlich durch den deutschen Automobilkonzern Mercedes-Benz sein. Dennoch finden im dortigen Glaspalast immer wieder Top-Veranstaltungen der Sportszene statt, Horizontalspringerin Tina Pröger und Kurzsprinter Marcus Grun stellten sich am Wochenende nach den "Bayerischen" der Süddeutschen Konkurrenz. Die Verbände Baden, Bayern, Hessen, Pfalz, Rheinhessen, Rheinland, Saarland und Württemberg entsandten ihre besten Sportlerinnen und