Nikolauslauf - Forchheim

Winterfeste Crossläufer/innen

Bereits in der Vergangenheit hatte sich erwiesen, dass Sonne, frostige Temperaturen und ein teilweise schneebedeckter Untergrund für den Bibertstädter Crossbus gute Wettkampfbedingungen darstellen. So auch beim diesjährigen 41. Nikolauslauf in Forchheim.

Johanna Westphal-Luther (W11) und Antonia Müller (W10) zeigten vom Start weg ein beherztes Rennen. Johanna benötigte für die 1250 m lange Strecke 5:01 min und konnte sich angesichts der starken Konkurrenz aus

MTV Cross-Meet-IN - Ingolstadt

Duett misst sich mit Bayerns Spitze

Beim diesjährigen bayerischen Cross-Festival zeigten Yara Prusko (U18) und Annenarie Hummel (U20) auf der 600 m Speedcross-Strecke, welche zweimal gelaufen wurde, ihr Können. Was allgemein als Standortbestimmung gedacht war, entwickelte sich zu einem spannenden Wettbewerb. Bei idealen Crosswetter und entsprechenden Bodenverhältnissen wurden die langen Spikes ausgepackt, was bei einem kurzen steilen Anstieg von Vorteil war.

81. Waldlauf - Büchenbach

Matsch und kühle, crossige Bedingungen

Knapp 300 Crossläufer haben sich wieder in Büchenbach zur 81. Auflage des Waldlaufes getroffen. Die Wettervorschau trug nicht gerade zur Motivation aller Beteiligten bei, matschige und kühle Bedingungen waren es wie erwartet vor Ort. Nachdem bereits im Vorfeld das Zirndorfer Starterfeld auf drei Läufer verletzungs- und krankheitsbedingt verzichten musste, sollten die Anderen die Fahne hochhalten.

Bereits im zweiten Lauf sollte Sprössling Moritz

Stadtmeisterschaften - Zirndorf

Einstand nach Maß - Zirndorf läuft

Den Auftakt in die Lauf- und Crosssaison liefern meist die Zirndorfer Stadtmeisterschaften Anfang Oktober. Mit 310 Läuferinnen und Läufer wurde erstmals wieder die 300er-Marke geknackt, welche sich im Stadtpark duellierten und den Stadtmeistertitel mit nach Hause nehmen wollten. Bestückt wird der Lauf zwar überwiegend von den Zirndorfer Grundschulen, aber auch Zirndorfer Vereine beteiligen sich immer wieder mit Teilnehmerfeldern an den Meisterschaften.

Schülerolympiade - Altenberg

Lachende Gesichter zum Saisonfinale

Es war schon die 28. Auflage der Schülerolympiade in Altenberg und die dritte Auflage als Finale-Veranstaltung für den KiLa-Mittelfranken-Cup.

Auch dieses Jahr ging es für unsere jüngsten Athleten das letzte Mal für diese Saison bei dem Finale des Kinderleichtathletik-Cups 2017 in Altenberg an den Start. Bei sonnigem Wetter und starker Konkurrenz zeigten unsere Bibertstädtler-Blitze (U10) – diesmal vertreten durch Lenny Zechentmayer, Marie Wörner, Elena

Kreisvergleich - Dinkelsbühl

Trikotwechsel bei Ujkanov und Prusko

Während es für Yara Prusko (W14) bereits schon der zweite Einsatz war, durfte sich Tabea Ujkanov (W13) über die Premiere und ihre erste Nomination für die Kreisauswahl Nürnberg/Fürth/Schwabach freuen. Toll haben sich die beiden Mädel‘s geschlagen Tabea lief die 75 m in einer neuen Bestleistung von 11,12 sec und lief auch in der Staffel als Startläuferin ein exzellentes Rennen.

Yara blieb mit 1,36 m im Hochsprung etwas unter ihrer Bestleistung zurück. Dafür

ARGE-ALP Länderkampf - Trentino/ITA

Titel in der Provinz verteidigt

260 Sportler, 34 Einzeldisziplinen, neun Regionen, vier Länder, zwei Wettkampftage - das bietet der internationale "ARGE-Alp-Cup", der in diesem Jahr turnusgemäß wieder in Italien, genauer gesagt in Roverto/Trentino ausgetragen wurde.

Ländervergleichskampf U16 - Vöhringen

Erster Einsatz im Bayerntrikot

Die Nominierung für den Ländervergleichskampf Bayern-Hessen-Württemberg kam kurzfristig und deshalb sehr unerwartet. Nach der langen Trainingspause im Sommer wurde nicht umbedingt von allen bayrischen Athleten eine Topleistung erwartet. Yara Prusko kam in der 3x800m Staffel zum Einsatz. Da konnte sie sich als Startläuferin mit anderen Athleten in der U16 aus Hessen und Baden-Württemberg messen.

Kärwalauf - Puschendorf

Tradition weitergereicht

Der Puschendorfer Kärwalauf bietet das, was später in der Leichtathletik immer schwieriger wird zu finden. Pokale, Medaillen und Geldpreise. Nachdem bereits Tina Pröger in ihren jungen Jahren auf dem Puschendorfer Pflaster sehr erfolgreich war, sollte die Tradition nun nach einigen Jahren wieder aufgerollt werden.

Mit einer kleinen Mannschaft war der TSV dort am Kärwasamstag vertreten. Am Ende waren es drei von möglichen vier Podestplätzen, welche sich die