Mittelfränkische Meisterschaften - Wendelstein

Feuertaufe über die halbe Stadionrunde

Es waren sicherlich die spätesten Bezirksmeisterschaften in der Geschichte der Leichtathletik. Im zweiten Anlauf - nach der Absage der Meisterschaften in Herzogenaurach aufgrund eines Corona-Falles - hat es dann doch geklappt. Die Teilnehmerfelder waren eher spärlich, insgesamt haben knapp 55 Sportler/-innen aus 18 Vereinen den Weg nach Wendelstein gefunden. Die äußerlichen Temperaturen waren Mitte Oktober dementsprechend niedrig, weit fern von einem

E-Kader Talentiade - Fürth

Nachwuchshoffnung erhält Nominierung

Nachdem vor zwei Jahren der TSV Zirndorf zum ersten Mal Athletinnen und Athleten zur Mittelfränkischen Talentsichtung im Nachwuchsbereich geschickt hatte, konnte im letzten Jahr erstmals Amelie Brandl den Sprung in den Landeskader U15 (ehemals E-Kader) schaffen. Der Landeskader U15 ist die erste Stufe der Leistungsförderung im Bayerischen Leichtathletik-Verband. Hier werden Sportler auf Bezirksebene gefördert, die zum Zeitpunkt der Talentiade der

25. landesoffene Bahneröffnung - Hemhofen

Windiger Saisonausklang

Eigentlich wären an diesem Wochenende die Stadtmeisterschaften im Laufen im Zirndorfer Stadtpark auf dem Programm gestanden. Diese sind aber aufgrund der Pandemie abgesagt worden. Stattdessen hat sich der komplette Zirndorfer Leichtathletiknachwuchs ins entfernte Hemhofen bei Forchheim aufgemacht.

Besonders die Kleinsten U10 Athletinnen und Athleten durften sich freuen, denn für sie war es der erste Wettkampf überhaupt in der „Corona-Saison“ – aber auch der letzte für

Bayerische Meisterschaften - Erding

Jubiläum und Vizemeisterschaft

Es sollte der Saisonhöhepunkt einer durchaus geschichtsträchtigen Saison werden. Eigentlich waren die Landesmeisterschaften für Juli angedacht, doch der Verband hat alle möglichen Hebel in Bewegung gesetzt und lange an einer „late season“ festgehalten. Am letzten Septemberwochenende war es nun soweit. Insgesamt 679 Athletinnen und Athleten haben es bis zum Ende „durchgezogen“. Es war keine leichte Saison, zumal Jeder seit dem Ende Hallensaison im März schließlich

1. Sportabzeichen-Tag

Ein Tag Sportabzeichen für den Leichtathletik-Nachwuchs

Auch im Bereich der Kinderleichtathletik hat uns Corona nicht nur die ganzen KiLa-Wettkämpfe gekostet, sondern auch einiges an Trainingszeit. Während der Trainingszeit hatten unsere Kids in den Vorjahren immer die Möglichkeit, die erforderlichen Leistungen für das Sportabzeichen abzulegen.
Nachdem wir mit dem Training wieder starten durften, stellten wir schnell fest, dass dies in diesem Jahr nicht mehr möglich ist. Wie sollte es also

Mittelfränkische Vierkampfmeisterschaften - Eckental

Podestplatz und gute Einzelleistungen

Es war ein weiterer Wettkampf, welcher aufgrund der aktuellen Umstände in die "late season" verschoben wurde. Auf der Eckentaler Sportanlage am Gymnasium haben sich die besten mittelfränkischen Mehrkämpfer im Vierkampf getroffen. Die 94 Sportlerinnen und Sportler fanden vor Ort beste Bedingungen vor, gutes Wetter und eine gute Organisation.
Mit einem 9-köpfigen Athletengespann ist der TSV Zirndorf angereist, es sollte das letzte Highlight unserer

Internationale Vorarlberger Stadionmeisterschaften der Masters - Götzis

Kohnen im "Mehrkampf-Mekka"

Aus dem Urlaub ging es letztes Wochenende für unseren einzig verbliebenen aktiven Senior Werner Kohnen (M80) nach Götzis ins Mehrkampf-Mekka der Leichtathletik. Laut Kohnen's eigens angelegten und handgeschriebenen Dokumentationen war es das exakte Wetter wie bei seinem damaligen Wettkampf am 24. Juni 2017 am gleichen Ort - 30 Grad.

Bayerische Meisterschaften U23/U16 - Erding

Gute Leistungen beim Höhepunkt

Es sollte das Highlight der „Corona-Season“ werden, die Bayerischen Meisterschaften der Altersklassen U23/U16 in Erding. Die Vorbereitung hierzu war nicht immer ideal, vom Lockdown abgesehen wurden angesetzte Wettkämpfe zum Teil kurzfristig abgesagt, man musste weite Anfahrtswege für Wettkämpfe in Kauf nehmen und zudem die Wettkampferfahrung auf ein Minimum reduzieren.
Dennoch konnte der TSV mit Selina Thiel eine U23-Athletin und mit Amelie Brandl, Hanna Roth und

Previous Next

Die diesjährigen Mehrkampfmeisterschaften wurden kurzerhand beim TSV Wendelstein ausgerichtet. Leider haben sich an diesem Wochenende lediglich 29 Sportlerinnen und Sportler gefunden, welche sich dem Vier-, Fünf-, Sieben-, Neun- oder Zehnkampf stellten.

Erstmals seit längerer Zeit nahm auch der TSV Zirndorf mit zwei Athletinnen in der weiblichen Jugend U16 teil. Nele Gösl (W15) und Johanna Westphal-Luther (W14) duellierten sich mit fünf weiteren Ahtletinnen aus Dinkelsbühl und Eckental.