33. Neustädter Läufermeeting - Neustadt a.d. Waldnaab

Vom Regen beflügelt

Mit insgesamt sechs Athletinnen und Athleten sind wir beim traditionsreichen Läufermeeting an den Start gegangen. Dank der sehr gut gelegenen und schnellen Bahn gibt es hier nahezu keinen Gegenwind. So konnten am Ende Alle eine neue persönliche Bestleistung auf die Bahn bringen.

Den Anfang der zweitägigen Veranstaltung machten am Freitag Lena Gömmel, Christoph Hanné und der jüngsten Sportler der Veranstaltung Jonas Seling über die 800m.
Christoph wollte erneut die

Deutsche Meisterschaften U23 - Koblenz

Bestleistung beim Saisonhöhepunkt

Drei Wochen nach den durchwachsen verlaufenen Deutschen Meisterschaften der Aktiven stand für Miriam Backer am 26. und 27. Juni der Saisonhöhepunkt an, die Deutschen Meisterschaften der Junioren in Koblenz, bei denen sie über 400 Meter Hürden an den Start ging. In der Woche vorher konnte sie mit einer Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung bei der Sparkassen-Gala in Regensburg bereits ihre gute Form unter Beweis stellen, aber Meisterschaften sind

Mittelfränkische Meisterschaften - Herzogenaurach

Gute Performance in der Sportstadt

Nachdem die Bezirksmeisterschaften im vergangenen Jahr kurzfristig aufgrund eines Covid-Vorfalls abgesagt werden mussten, konnten sie nun 2021 planmäßig veranstaltet werden. Erst eine Woche nach dem Saisoneinstieg beim heimischen Sprungmeeting ging es nun bereits um die ersten Titel.

Den Auftakt machte am Samstag der Nachwuchs in den Altersklassen U14 und U16. Alissa Bader, Marie Wörner, Lenny Zechentmayer und Tim Bachmann starteten mit dem 75 m Sprint in

Sprungmeeting - Zirndorf

Große Prominenz beim Zirndorfer Sprungmeeting

Überraschend starkes und abwechslungsreiches Teilnehmerfeld in der Bibertstadt. Zu Beginn war diese Resonanz nicht zu erwarten, das Meeting war etwas aus der Not und auf Vorschlag von der mehrfachen Bayerischen Medaillengewinnerin Tina Pröger heraus geboren. "Wir hatten keine Zeitmessanlage für unsere angedachten Kreismeisterschaften im Mehrkampf erhalten, dennoch wollten wir allen Sportler:innen einen Wettkampf ermöglichen", so Meetingdirektor

JUMP & FLY - Mössingen

Die LG Steinlach-Zollern im Württembergischen Mössingen ist seit Jahren der Ausrichter für das immer wieder stark besetzte JUMP & FLY Meeting. SO gab es dieses Jahr eine Neuauflage der Deutschen Meisterschaften im Stabhochsprung mit Oleg Zernikel und dem Filipino Ernest Obiena, welcher sich für Olympia bereits qualifizierte.

Tina Pröger folgte der Einladung des Ausrichters und trat erstmals seit mehreren Monaten wieder im Weitsprung an. Am Ende standen 5,69 m zu buche. Kurzfristig ging sie

Deutsche Meisterschaften - Braunschweig

Gemischte Gefühle beim Saisonhöhepunkt

Nach dem bereits sehr besonderen Jahr 2020 ist bislang auch das Jahr 2021 für alle ein mindestens ebenso besonderes. Dies betrifft neben allen anderen Bevölkerungsgruppen auch die Sportler, monatelang war kein Training in Gruppen auf Sportanlagen oder anderswo möglich. In der Leichtathletik führte der vollständige Stopp des Breitensports zu einer gewissen Schieflage, da Sportler aus Leistungskadern oder mit entsprechenden Verbindungen nahezu keine

Kaderwettkampf II - München

Saisoneinstand und im Galopp zur Deutschen Quali

Es war der Abschluss der Kaderwettkämpfe des Bayerischen Leichtathletikverbandes. Über die Zugangsvoraussetzungen seitens des Verbandes, welche teilweise sehr inkonsequent umgesetzt wurden, kann man streiten, nicht aber über die Leistungen unseres Quartetts.

Den Auftakt brachte Miriam Backer über die 400 m Langhürden auf die Bahn. Für sie war es der Saisonstart nach intensiven und teilweise auch perspektivlosen Trainingswochen. „Für mich war es

Zirndorfer Leichtathletik-Trainer kritisiert Privilegien

Wegen Corona: Schere zwischen Kaderathleten und Amateuren klafft auseinander.
ZIRNDORF - Der TSV Zirndorf lässt seinen Leichtathletik-Nachwuchs in Fünfergruppen üben. Abteilungsleiter Marcus Grun ist froh darüber, kritisiert aber auch die Privilegien der Kaderathleten. Die Leistungsunterschiede zu den Amateuren werden immer größer.

Langsam erwacht der Breitensport aus der Zwangsruhe. Auch bei den Leichtathleten des TSV Zirndorf freut man sich über erste Lockerungen und verbesserte