Sprintcup - Fürth

Reduziertes Teilnehmerfeld beim renommierten Hallenauftakt

Unter einem strengen Hygienekonzept ging der diesjährige Sprintcup über die Bühne. Aufgeteilt in drei Blöcke wurden die Teilnehmerfelder entzerrt – dennoch waren am Ende circa 100 Sportler und Sportlerinnen weniger gemeldet als noch die Jahre zuvor. Bis zum Ende hat man gehofft, dass dieser Wettkampf veranstaltet werden konnte.

Christoph Hanné und Veit Bestle konnten ihre 60 m Sprintzeiten zum Teil deutlich drücken. Während Christoph

Hochsprunganlage für die Zirndorfer Leichtathleten

Update 23. März 2022:
Wir haben bereits EUR 633,-- abrufen können und konnten davon bereits die Anzahlung für den Metallbauer tätigen. Derzeit sind noch EUR 4500,- offen!

 

Die Zirndorfer Leichtathleten möchten "hoch hinaus". Für unseren Trainings- und Wettkampfbetrieb ist eine zweite Hochsprunganlage unabdingbar. Die alte Anlage ist in die Jahre gekommen und bereits durch die Stadt Zirndorf abgebaut. Nun soll eine neue - wettkampfgeeignete - Anlage angeschafft werden.

Im vergangenen Jahr

Zirndorfer im Landeskader U15 vertreten

Bereits im Oktober fand erneut die Sichtung für den zukünftigen Landeskader U15 (vormals E-Kader) in der Fürther Leichtathletikhalle statt. Nachdem in den Jahren zuvor Christoph Hanné und Amelie Brandl den Sprung in die erste Stufe der Förderung schafften, konnte nun auch Jonas Seling auf sich aufmerksam machen.

Jonas hat nun die Möglichkeit an mehreren Wochenenden mit überregionalen Sportler und Sportlerinnen zu trainieren, abgeschlossen wird die Förderung im Sommer mit dem Bezirkevergleich.

Previous Next

Zweiter Sportabzeichentag beim Kinderleichtathletik des TSV

Nachdem der erste Sportabzeichentag im letzten Jahr gut ankam, wurde am 02. Oktober 2021 die zweite Auflage durchgeführt.

Auch in diesem Jahr sorgten Trainerinnen, fleißige Helfer aus dem Elternkreis und auch das gute Wetter wieder dafür, dass 22 KiLa-Kinder alle sieben Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination an einem Tag absolvieren konnten.

Kinderleichtathletik-Sportfest - Ipsheim

Podest fest in Zirndorfer Hand

Nachdem zu Beginn der Saison die Jüngsten oft zu kurz gekommen sind und kaum Wettkämpfe angeboten wurden, konnten die Kinder in den letzten Wochen noch einmal Wettkampfluft schnuppern. Ende September nahmen sie in Altenberg bei der traditionsreichen Schülerolympiade teil. Jetzt ging es nochmal nach Ipsheim. Während das Team der U8 denkbar knapp um 1 Punkt am obersten Podestplatz vorbeigeschrammt ist, konnte sich das Team der U10 diesen begehrten Platz erkämpfen.

Previous Next

Großes TSV-Team bei Kreisauswahl aktiv

Coronabedingt konnte im Kalenderjahr 2020 der mittelfränkische Kreisvergleich leider nicht durchgeführt werden. Umso mehr freute man sich auf die Durchführung des Kreisvergleiches am 02.10.2021 im BLV-Kreis Erlangen. Bei optimalem Leichtathletikwetter auf der neu renovierten Leichtathletikanlage am Gymnasium in Eckental kämpften die 6 Leichtathletikkreise Ansbach, Erlangen, Neustadt/Aisch, Nürnberger-Land, Nürnberg-Fürth-Schwabach, Roth-Weißenburg mit

Neues bekanntes Führungsduo bei den Zirndorfer Leichtathleten

Mit einem Jahr Verspätung konnten nun die Leichtathleten des TSV Zirndorf ihre Jahreshauptversammlung veranstalten. Nachdem der einstige Abteilungsleiter Walter Huber im November 2019 verstorben ist, führte bis dato Marcus Grun als Stellvertreter die Geschicke der Abteilung.

Nun spürt die Führungsetage der Leichtathletikabteilung des Mittelfränkischen Vereins neuen Wind. Während der Kurzsprinter Marcus Grun in den Posten des Abteilungsleiters aufrückt, füllt die erfolgreichste Bayerische

Bayerische Senioren-Meisterschaften Wurf-Fünfkampf - Bogen

Kohnen zurück auf dem Podest

Nachdem auch die Pandemie nicht spurlos an unserem einzigen Masters-Athlet vorbei gegangen ist - so konnte er zum Beispiel 2020 lediglich zwei Wettkämpfe bestreiten - war es nun umso schöner, dass er 2021 mit den "Bayerischen" abschließen konnte.

Nachdem er zuletzt noch etwas mit seinen Leistungen haderte, waren sie jetzt doch sehr anschaulich. Werner Kohnen ist in der Altersklasse M85 an den Start gegangen - im übrigen die älteste Altersklasse an diesem Tag - und