Trainingslager - Warnemünde

Man glaubte es fast nicht mehr, aber das Wort Trainingslager ist auch in Zirndorf noch bekannt. Nach mehreren Jahrzenten war es wieder soweit, am Sonntag, den 24. Mai 2015 ging es für Annemarie Hummel, Annina Adams, Jana Friedrich, Nina Distler, Miriam Backer, Selina Thiel und Lisa Keck mit ihren Trainern Werner Höfler und Marcus Grun um 7:00 Uhr morgens am Nürnberger Hauptbahnhof los. Mit ICE, Regional Express und S-Bahn ging es über Berlin und Rostock nach Warnemünde. Unser Pensionswirt Bruno

Summer in the City - Zirndorf

Am Freitag, den 5. Juni 2015, fand in Zirndorf die orientalische Nacht statt. Neben verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr und einer belebten Innenstadt veranstaltete auch unser Sponsor die BALLSPORTWELT ihr Summer in the City.

Mit einem kleinen Stand waren auch wir hier vertreten, die Kinder konnten sich im Hochsprung oder bei der Geschwindigkeitsanlage messen. Bei manchen hätte es in der Spielstraße zu einem Knöllchen gereicht! :-)
Leider fanden nicht sehr viele den Weg zu unserem Sportpark

Mittelfränkische Meisterschaften - Burghaslach

Am zweiten Juli-Wochenende haben sich zum wiederholten Male die Leichtathleten aus der Region in Burghaslach bei den Mittelfränkischen Meisterschaften getroffen. An den beiden Tagen sind viele Normen für bayerische und zum Teil auch deutsche Meisterschaften gefallen. Die Anlage ist den meisten aus den letzten Jahren bekannt, jedoch hat das sonnreiche Wetter um die 30 Grad nicht jedem in die Karten gespielt.

Am ersten Tag der Meisterschaften war das komplette Team, welches im Mai im

Altenberger-Team-Sportfest - Oberasbach

Nach der Auftaktveranstaltung des Kinderleichtathletik-Cups bei unserer Zirndorfer Bahneröffnung, haben sich nun rund 80 Kinder beim Altenberger-Team-Sportfest zur zweiten Veranstaltung getroffen. Damit am Ende das Finale im Rahmen der Schülerolympiade erreicht werden kann, sind vorher mindestens drei Qualifikationswettkämpfe notwendig. Mit Mannschaften aus Fürth, Neustadt/Aisch, Neuendettelsau, Veitsbronn und Katzwang war in den Altersklassen U8, U10 und U12 reichlich Betrieb. In den Pausen

Kreismeisterschaften 3-Kampf - Nürnberg

Angeführt von Routinierin Yara Pursko (W13) stellten die Bibertstädtler Veit Bestle, Olé Farthöfer (M8), Svenja Farthöfer (W12), Susanna Bischoff (W13) und Newcomerin Julia Schneider (W10) ihre Regenschirme im Nürnberger Tillypark auf. Traditionell kämpfen die Kreisvereine auf der Anlage des SG Nürnberg-Fürth um die Kreismeistertitel im Dreikampf.

Aufgrund der Wetterverhältnisse waren es keine guten Voraussetzungen für die Generalprobe der Meisterschaften im Vierkampf am 11. Juli auf der

Nach der Ausrichtung des Kreisvergleiches  2013 veranstaltete der Kreis Nürnberg/Fürth/Schwabach die diesjährigen Kreismeisterschaften in den Einzeldisziplinen.
Trotz der relativ spät stattfindet Meisterschaften und der parallel veranstalteten Süddeutschen oder auch Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften in Kaiserslautern und Garmisch-Partenkirchen haben einige Sportler den Weg zur Berthold-Brecht-Anlage gefunden.

Die Roten waren mit 10 hungrigen Athletinnen und zwei Athleten in Nürnberg vertreten

Kreismeisterschaften im 4-Kampf - Zirndorf

Fast traditionell treffen sich Ende Juli die Kreisvereine auf der Bibertsportanlage zu den Kreismeisterschaften im Vierkampf. Die gute Wettkampforganisation hat sich schon lange nicht mehr nur bei den umliegenden Vereinen herumgesprochen, so konnten in den letzten Jahren schon viele Vereine außerhalb des BLV Kreises Nürnberg/Fürth/Schwabach vom Stadtoberhaupt Thomas Zwingel, welcher die Wettkämpfe traditionell eröffnet, begrüßt werden.
Auch dieses Jahr haben drei Vereine die lange Anfahrt auf

Bayerische Meisterschaften - Aichach

Trotz der Regenschauer am Samstag war es ein heißes Wochenende. Denn im schwäbischen Aichach bei Augsburg kämpfte die Elite um Bayerns Krone. Die umliegenden Hotels waren schon vor Wochen ausgebucht, denn rund 700 Athletinnen und Athleten waren zu Gast beim LG Aichach-Rehling.

Nachdem sich letztmalig im Jahre 2008 eine Bibertstädtlerin die Spikes für eine Bayerische Meisterschaft gebunden hat, wurde der TSV Zirndorf nach 7 Jahren nun schon zum zweiten Mal in diesem Jahr auf einer weiß-blauen