Am letzten Septemberwochenende machte sich die TSV-Armada ins benachbarte Oberasbach auf. Denn da findet traditionell der Saisonausklang für Jung und Alt statt. Bevor am Nachmittag die Routiniers die Bahn bei ihrem Vierkampf zum Glühen brachten, war am Vormittag ein großes Teilnehmerfeld in der Kinderleichtathletik am Start. Allein in der Altersklasse U10 waren neun Mannschaften aus Mittelfranken am Start, so zum Beispiel kamen die Mannschaften aus Ansbach, Katzwang, Fürth, und auch aus Allersberg.
Bei herbstlichen Oktoberwetter fanden sich am Samstag wieder alle Zirndorfer zu den üblichen Stadtmeisterschaften im Laufen ein. Wie die Jahre zuvor wurde der Stadtlauf von den beiden Grundschulen 1 und 2 dominiert. Insgesamt haben 165 Starterinnen und Starter im Eichenhain von Zirndorf um die vordersten Platzierungen gekämpft. Aus Sicht der Leichtathletikabteilung, welche gleichzeitig auch als Ausrichter aufgetreten ist, war es sehr erfolgreich. Neben dem Vierfachsieg in der U10 durch Amelie Brandl, Johanna Westphal, Hanna Roth und Leonora Broll konnten auch in den anderen Altersklassen viele Siege abgeräumt werden. Darunter Lorenz Bischoff (U10), Antonia Müller (U10), Leonie Gilgenberg (U8) und Niklas Bayer (U12).
Am Samstag, den 12. Dezember war es wieder soweit, die Leichtathletikabteilung des TSV 1861 Zirndorf hat zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier mit Sportabzeichenverleihung eingeladen.
Das Jahr 2015 stand ganz im Zeichen von Premieren, dies wurde auf der Weihnachtsfeier auch immer wieder deutlich. Die Weihnachtsfeier, welche letztes Jahr erstmals in dieser Art veranstaltet wurde, war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Nahezu 110 Mitglieder, Eltern, Kinder und Jugendliche sind der Einladung der Abteilungsleitung gefolgt.
Nachdem unsere eigens gegründeten „Leichtathletik Symphoniker“ die Mitglieder mit einer ersten Kostprobe auf den Nachmittag einstimmte, konnte dann auch unser Abteilungsleiter Walter Huber alle Mitglieder sowie Gäste begrüßen. Allen voran das Zirndorfer Stadtoberhaupt Herrn Thomas Zwingel und erstmalig auch Herrn Neusinger als Vertreter unseres Hauptsponsors der Stadtwerke Zirndorf.
Unter den über 1200 Teilnehmern konnten sich besonders Miriam Backer U18 im 60 m Lauf mit 7,94 und Platz zwei, Zoé Brock U18 im Kugelstoß mit 11,28 m und Platz 4 in Szene setzen.
Für beide waren dies persönliche Bestleistungen. Miriam sprang auch noch weite 4,82 m und lief auch noch in der 4 mal 200 m Staffel. Zoé lief über 60 m 9,0 sec und auch in der Staffel.
Selina Thiel U18 erreichte mit der Kugel 9,24 m und im 60 m Lauf 8,88 sec und lief in der 4 mal 200 m Staffel auf Position eins ein hervorragendes Rennen.
Nachdem 2014 das letzte Mal Hallenkreismeisterschaften ausgerichtet wurden, gab es dieses Jahr dank des LAC-Hallensportfestes wieder die Möglichkeit, dass auch die Jüngsten Hallenluft schnuppern konnten. Die Halle platzte überraschend aus allen Nähten, mehr als 500 Meldungen konnte der Ausrichter LAC Quelle Fürth verzeichnen.
Gerade bei den Jüngsten war die Anspannung zu spüren. Kein Wunder, für viele war es der erste Wettkampf in der "großen" neuen blauen Quelle-Halle.
21 Übungsleiter-Anwärter aus der Region Franken unterzogen sich unter Federführung von Bezirks-Lehrwart Thomas Neubert in Hof der C-Trainer Leichtathletik- Abschluss-Prüfung 2016. Dem ersten Übungsleiter-Examen in Hof überhaupt gingen im Schulzentrum am Rosenbühl vier Wochenend-Seminare voraus.
Den zweiten Schritt bildete der einwöchige Aufbau-Lehrgang in der Sportschule Oberhaching. Mit der finalen Klausur endete in der neuen Zweifach-Turnhalle der Hofecker Schule die Ausbildung zum C-Trainer.
Die Macher des Bayerischen Terminkalenders sind nicht zu beneiden. Denn irgendwie fehlt im Februar immer ein Wochenende. So kämpfen die Bayerischen Leichtathleten auf gleich drei Titelkämpfen um die Medaillen. Während in Bad Indersdorf die Crosslaufmeister gesucht werden, versuchen die Sportler in Leipzig sich die nationale Krone aufzusetzen. In der Fürther Kleeblattstadt treffen sich zu dem die Bayerischen Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer, hier durfte Dominantin Tina Pröger natürlich nicht fehlen. Pröger gewann diesen Titel seit 2009 quer durch ihre Altersklassenlaufbahn, begonnen bei den Schülerinnen, geendet bei den Frauen.
Die aber holen einen fünften und zwei Podestplätze
Nachdem das passierte, was der Alptraum jedes Trainers ist, ------ Absagen---- Zoe und Lisa wurden krank und konnten nicht starten. Anne Hummel wurde mit 1,50 m im Hochsprung (Einstellung der persönlichen Bestleistung) Fünfte, ----gleiche Höhe wie die Dritte--- Hervorragend auch ihre neue PBL über 60m 8,40 sec.