Kärwalauf - Fürth

Das erste Oktoberwochenende stand bei Michael Bischoff (M45) ganz im Zeichen des Laufens. Nach den gestrigen Stadtmeisterschaften im Laufen in Zirndorf vertrat er am Kärwasonntag wieder die TSV-Farben bei dem Kärwalauf in der Kleeblattstadt Fürth.

Hier durfte er sich über 7,5 km der Konkurrenz stellen. In einer Zeit von 31:30,50 Minuten, dem 7. Platz in seiner Altersklasse und dem 43. Platz in der Gesamtwertung ist ihm das auch sehr gut gelungen.

Stadtlauf - Zirndorf

Wie jedes Jahr, so trafen sich auch heuer wieder alle Lauffreudigen aus Zirndorf, in erster Linie die Schüler der dort ansässigen Schulen, um beim Stadtparklauf die Stadtmeister in den verschiedenen Altersklassen zu ermitteln.
 
Für die Leichtathletikabteilung, die wie jedes Jahr als Ausrichter der Veranstaltung in Aktion trat, war es die letzte Gelegenheit, vor Anbruch des Winters noch mal einen Freiluftwettkampf zu bestreiten. Wie immer war vor allem unser Nachwuchs zahlreich vertreten und hat auch recht erfolgreich abgeschnitten. Insgesamt konnten die Leichtathleten 13-mal auf das Podest steigen.

24. Schülerolympiade - Oberasbach

Am 21. September traf sich in Oberasbach wieder mal die Jugend der näheren Umgebung um bei der alljährlichen Schülerolympiade, meist letzter Wettkampf vor der Winterpause, nochmal den Leistungsstand zu testen. Dabei sein ist zwar alles, aber wenn es etwas mehr ist, dann schadet es auch nicht. "Etwas mehr'' bedeutet in diesem Fall, dass man auch aufs Treppchen kommt.

Diesen Sprung haben Miriam Backer W 13 und Dominik Partzsch M 15 geschafft. Miriam hat mit 1624 Punkten im Vierkampf den zweiten Platz errungen und durfte sich mit der Silbermedaille dekorieren lassen. Die 75 m istsie in 10,84 sec gelaufen, im Weit­sprung ist sie mit 4,12 m wieder jenseits der Viermetermarke gelandet, im Ballwurf waren es 23,00 m und im Hochsprung 1,34 m. Dominik hat mit 1635 Punkten Platz drei belegt (Bronzemedaille). 100m 13,79 sec, Weit 4,12 m, Kugel 8,65 m und Hochsprung 1,34m.

Kinder- und Jugendzeltlager - Zirndorf

Nach monatelanger Planung war es am ersten Ferienwochenende der Sommerferien endlich soweit. Alle Beteiligten freuten sich auf das Kinder- und Jugendzeltlager. Marcus Grun, Jugendleiter der Leichtathletik-Abteilung und Organisator des Zeltlagers, konnte insgesamt 24 Kinder und 4 zusätzliche Helferinnen und Helfer auf dem Bibert-Sportplatz in Zirndorf begrüßen. Der Wettergott tat sein Bestes – zumindest am Samstag.

Bei mehr als 30 Grad stand nach dem Aufbau der Zelte eine kleine, lockere Trainingseinheit an. Nach diversen, unzähligen Wasserschlachten wo auch die Trainer Matthias und Marcus nicht immer ganz unbeschadet davon kamen ging es zu einer kleinen Challenge. Aufgebaut wurden drei Stationen, bei den Stationen konnten sich die Kinder im Sackhüpfen, im Boccia spielen und im Fahrradreifen werfen unter Beweis stellen. Mit gekühlten Getränken, Wassermelonen und natürlich dem Rasensprenger fanden die Kinder immer wieder genug Abkühlung an diesem sommerlichen Tag.

Abendsportfest - Neuendettelsau

Am Mittwoch, den 25.07.2013 veranstaltete der TSC Neuendettelsau wieder einmal sein allbekanntes Abendsportfest. Dieses Jahr wurde es von September in den Juli vorverlegt, wegen dem erhofften besseren Wetter. Das hat scheinbar der Wettergott erhört. Pünktlich zur Abfahrt in Zirndorf haben sich schlagartig dunkle Wolken am Himmel zu erkennen gegeben und wenig später kam es dann auch schon, der unerwünschte Regen, welcher sich die letzten Wochen angesammelt hatte.

Mit 10 Athleten und Athletinnen war der TSV Zirndorf die zweitstärkste Mannschaft, welche sich an diesem Abend mit den Kontrahenten messen wollte.

Bei nass-kaltem, Temperatur ist auf 17 Grad gefallen, Wetter ging es für alle zum Einlaufen mit anschließender Gymnastik.

Kreismeisterschaften im Vierkampf - Zirndorf

Am 6. Juli konnte die Leichtathletikabteilung nach 2011 (2012 fiel es aufgrund des Jubiläumslaufes der Stadt Zirndorf aus) wieder die Kreismeisterschaften im Vierkampf ausrichten. Allerdings stand nicht nur ein Vierkampf auf dem Programm sondern es gab auch die Möglichkeit sich im Dreikampf oder auf der 800 m – Strecke zu messen – diese beiden Disziplinen wurden aber als Rahmenwettbewerb durchgeführt. Um 9:45 Uhr eröffnete der Erste Bürgermeister der Stadt Zirndorf Thomas Zwingel den Wettkampf und wünschte allen Teilnehmern viel Erfolg sowie gute Leistungen und dann konnte es los gehen ...