Kreismeisterschaften Mehrkampf - Ipsheim

Starker Auftritt des Nachwuchs

Nach rund drei Monaten gab es nun die Fortsetzung beim Mittelfranken Cup. Während der Auftakt bei der heimischen Bahneröffnung Ende April sehr vielversprechend war, zog es "Die Roten" nun in die Weinregion Ipsheim.

Bei strahlendstem Sonnenschein und Temperaturen um die 22 Grad ging es für unsere U10-Mannschaft auf Punktejagd. In der Besetzung Alissa Bader, Antonia Müller, Veit Bestle, Lenny Zechentmayer, Luis Roth und Anna Tillmanns lieferten die Stars von Morgen

Mittelfränkische Meisterschaften - Herzogenaurach

Mit Sonnenbrand und Regenschauern zum Erfolg

Die Bibertstädtler eilen quer durch den Freistaat von Wettkampf zu Wettkampf. Nachdem man letzte Woche noch in Regensburg vertreten war, ging es dieses Wochenende auf dem fränkischen Oval um die Podestplätze. Die TS Herzogenaurach rief zu den Mittelfränkischen Meisterschaften in die Sportstadt auf. Was die Teilnehmerliste vorneweg vermuten ließ, bestätigte sich nach dem Wochenende – viele gute Teilnehmerfelder mit insgesamt über 400 Sportlern aus dem

Sparkassen Gala - Regensburg

Bestleistung und Norm im Sack

Normen am fließenden Band gab es dieses Wochenende im Regensburger Unistadion. Bei der Sparkassen Gala konnten unter den 1200 Athleten auch dieses Jahr wieder Weltklassesportler begrüßt werden. Während am Samstag die Laufnacht auf dem Programm stand, ging es für Reus und Lückenkemper am Sonntag um die Normen für die Olympischen Spiele in Rio.

B&S Kurpfalz Gala - Weinheim

Moguenara & Co bieten Flugshow

Am Donnerstag noch in Eppingen und zwei Tage später bereits in Weinheim an der Grube. Nach dem Erfolg an Fronleichnam sollte nun die nächste Norm abgehakt werden.

Auch die B&S Kurpfalz Gala hat seit Jahren einen festen Platz im Terminkalender der Topathleten. Als Road to Rio beschreibt der Deutsche Leichtathletik Verband die Qualifikationsphase für die Olympischen Spiele. Bis zu den Deutschen Meisterschaften Mitte Juni in Kassel haben Deutschlands

20. nationales Sprungmeeting - Eppingen

Bibertstädtlerin schafft die Sensation

Top Bedingungen beim nationalen Sprungmeeting an Fronleichnam, auch bei der 20. Auflage konnte der TV Eppingen Weltklasse-Athleten auf seiner heimischen Anlage begrüßen.

Hochspringerin Ariane Friedrich hat auf ihrem Weg zurück in die nationale Spitze am Donnerstag in Eppingen Station gemacht. Es war der erste Freiluft-Wettkampf der Athletin der LG Eintracht Frankfurt seit dem 21. Juni 2013, als sie in Bühl 1,90 Meter überquerte. Die neun stand diesmal

Trainingslager - Warnemünde

Ferienzeit ist Trainingslagerzeit

Nachdem das letztjährige Trainingslager durchaus erfolgreich war, hat es auch dieses Jahr die Trainingsgruppe an die Ostsee gezogen. Während Werner die Trainingsgeräte mit dem Auto nach Warnemünde brachte, sind die Trainer Johannes und Marcus mit dem 12 köpfigen Athletengespann und der Deutschen Bahn angereist. Bereits auf der Hinfahrt konnte man einen kurzen Sightseeing Trip zum Hamburger Rathaus wagen.

Abendsportfest - Veitsbronn

Im Rausch der Bestzeiten

Das traditionelle Abendsportfest des ASV Veitsbronn-Siegelsdorf hat auch dieses Jahr wieder zu den Kreismeisterschaften der Mittelstrecken eingeladen. Mit einer achtköpfigen Läufergruppe sind die Bibertstädtler am Sportplatz "Hamesbuck" aufgeschlagen. Bestzeiten sind schon fast wie am fließenden Band gefallen. Unsere Jüngsten um Amelie Brandl, Annika Girschik und Johanna Westphal (alle U12) sind bereits um kurz vor 18 Uhr auf die beiden Stadionrunden gegangen. Am Ende

Rolf-Watter-Sportfest - Regensburg

Sprinter vom Winde verweht

Nachdem der Start bei den Krummen Strecken in Gunzenhausen kurzfristig abgesagt werden musste, startete nun auch Marcus Grun in die Saison.
Beim traditionellen Rolf-Watter Sportfest trafen sich auch dieses Jahr wieder über 550 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland und aus dem angrenzenden Österreich.

Bahneröffnung - Zirndorf

Ein Tag im Zeichen der Leichtathletik

Bereits am Vormittag kämpften 18 Teams bei der Kinderleichtathletik um die vordersten Plätze. Denn nach dem Erfolg im letzten Jahr fiel nun bei der Zirndorfer Bahneröffnung der Startschuss für die zweite Auflage des Mittelfranken-Cups. Der Wettergott meinte es dabei nicht einmal gut für die tapferen Athleten, denn es blieb selten trocken und somit mussten die 120 Kinder unter widrigen Bedingungen ihre Leistungen abrufen.

Am Ende waren die Jüngsten froh